Fragen & Antworten

© stockpics - stock.adobe.com

Sie fragen – wir antworten

Das KNE erreichen zahlreiche Anfragen aus der ganzen Bandbreite der Themen der naturverträglichen Energiewende. Wir bearbeiten alle Fragen gewissenhaft und ausführlich, informieren über den aktuellsten Wissensstand und ordnen diesen ein. Wir bieten Hintergrundinformationen und empfehlen weiterführende Literatur.

Schlagwort: "Klimaschutz"

[325] Klimaschutzfunktion des Waldes versus CO2-Einsparung durch WEA

? Frage

Wie groß ist die Klimaschutzfunktion des Waldes, und ist die Kohlenstoffbindungskapazität der von Windenergieanlagen in Anspruch genommenen Waldfläche nicht viel höher als die durch den Betrieb der Anlage vermiedene CO2-Menge?

! Kurzantwort

Die 11,4 Millionen Hektar Wald in Deutschland stellen durch die Bindung von Kohlenstoffdioxid eine Kohlenstoffsenke dar und kompensieren derzeit bei insgesamt stabiler Gesamtfläche rund sieben Prozent der jährlichen nationalen Treibhausgasemissionen Deutschlands. Pro Hektar Wald ist durchschnittlich eine Kohlenstoffmenge gespeichert, die rund 664 Tonnen CO2 entspricht. Zusätzlich kann der Wald rund 4 Tonnen CO2-Äquivalente jährlich akkumulieren. Für Windenergieanlagen auf Waldstandorten wird derzeit durchschnittlich knapp unter einem Hektar Wald temporär bzw. dauerhaft in Anspruch genommen, die jedoch in der Regel wieder aufgeforstet werden müssen. Die CO2-Vermeidung durch eine Windenergieanlage beträgt allerdings durchschnittlich 2.735 Tonnen jährlich – also ein Vielfaches der jährlichen Speicherleistung des Waldes. Mit Verweis auf das Argument der Klimaschutzfunktion des Waldes allein sollte die Windenergie im Nutzwald nicht generell ausgeschlossen werden.

Ausführliche Antwort

[325] Klimaschutzfunktion von Wäldern im Vergleich zur CO2-Vermeidung durch Windenergieanlagen

? Frage

Wie groß ist die Klimaschutzfunktion des Waldes und in welchem Umfang wird der Wald durch die Windenergie in Anspruch genommen? Ist die Kohlenstoffbindungskapazität des Waldes nicht viel höher als die durch den Betrieb von Windenergieanlagen vermiedene CO2-Menge?

! Kurzantwort

Der Wald hat eine bedeutsame Klimaschutzfunktion. In Deutschlands Wäldern sind insgesamt rund 2,6 Milliarden Tonnen Kohlenstoff gespeichert, was umgerechnet durchschnittlich 644 Tonnen CO2 pro Hektar Wald entspricht. Durch Biomassezuwachs werden jährlich 4,6 Tonnen CO2 pro Hektar zusätzlich gespeichert. Hinzu kommen 2,7 Tonnen CO2pro Hektar und Jahr durch die Nutzung für langlebige Holzprodukte.

Für Windenergieanlagen (WEA) im Wald wird durchschnittlich rund ein Hektar temporär bzw. dauerhaft in Anspruch genommen. Diese Fläche wird größtenteils wieder aufgeforstet und somit die CO2-Speicherkapazität wieder hergestellt. Die jährliche CO2-Vermeidungsleistung einer WEA beträgt durchschnittlich 2.700 Tonnen – ein Vielfaches der Speicherleistung der in Anspruch genommenen Waldfläche. Mit dem Argument, die Windenergienutzung im Wald würde die Klimaschutzfunktion beeinträchtigen, kann man sie nicht generell ausschließen. Gleichwohl müssen Eingriffe minimiert werden, da Waldökosysteme wichtige Lebensräume sind und Regulationsfunktionen übernehmen.

Ausführliche Antwort